Bei betten-held.de findest du Informationen und Tipps rund um das Thema Schlafen und Schlafprodukte
Die meisten von uns mögen Schlaf. Er gibt uns in unserem hektischen Alltag die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, unsere Gedanken unterbewusst zu sortieren und unseren Körper wieder mit Energie aufzutanken. Wie wichtig der Schlaf für unseren Körper und Geist aber wirklich ist, merken wir erst, wenn er nicht mehr so funktioniert wie er sollte. Haben wir eine unruhige Nacht in der wir wach lagen hinter uns oder wachen morgens mit Rückenschmerzen und Verspannungen auf, kann uns das nämlich nicht nur für den Tag unproduktiver, sondern auch langfristig wirklich krank machen.
Deshalb ist es extrem wichtig, das richtige Bettsystem zu besitzen, sich seine Schlafumgebung optimal zu gestalten und sich auch mental mit dem Thema Schlaf auseinanderzusetzen. Denn jeder von uns hat andere Schlafbedürfnisse, eine andere Statur sowie andere Vorlieben und benötigt dementsprechend auf sich zugeschnittene Schlafprodukte. Eine Fülle an verschiedenen Matratzenarten, Lattenrosten sowie Bettgestellen macht unsere Suche allerdings nicht immer einfach. Um herauszufinden, welche Produkte zu uns passen und wie wir unser Schlafumfeld verbessern können, haben wir von betten-held.de viele Informationen zu diversen Schlafprodukten und jede Menge Tipps rund um das Thema Schlaf zusammengestellt. Welches Bett ist das Richtige? Worauf muss man bei Matratzen, Lattenrosten sowie Bettdecken und Kopfkissen achten? Was gibt es sonst noch Interessantes rund um das Thema Schlaf? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir euch. – Damit ihr entspannt schlafen könnt.
Schlafqualität
Fast ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Deshalb ist es extrem wichtig das richtige Schlafsystem zu haben. Unser Körper muss im Laufe des Tages geistige und körperliche Meisterleistungen vollbringen. Am Ende eines Tages ist ein Großteil der Energie verbraucht und der erholsame Schlaf dient zur Regeneration für den nächsten Tag. Natürlich ist es aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich auszuschlafen. Deshalb is die Schlafqualität besonders wichtig, um dem Körper somit die benötigte Erholung zu gönnen.
Wie verbessern Sie Ihr Bett und Ihr Schlafumfeld?
Wenn Ihr Körper auf einer zu harten Matratze gebettet ist, wird zu viel Druck auf den Körper ausgeübt und Druck ist der Hauptfeind für Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem.
Durch eine falsch gelagerte Wirbelsäule kann unser Leben beeinflusst werden, achten Sie darauf, dass Ihre Wirbelsäule in der Regenerationsphaseperfekt gelagert wird. Zudem spielt die Belüftung des Bettes eine sehr große Rolle, am besten eignen sich offene Betten. Die empfohlene Schlaftemperatur liegt bei 16-18 Grad. Für einen geregelten erholsamen Schlaf sollte man aber auch immer die Zeit im Auge behalten die man schläft, vor allem das diese geregelt ist und nicht zu sehr variiert. Es empfiehlt sich rund 7-8 Stunden zu schlafen, je nach Alter kann dies aber variieren. Für einen geregelten Schlaf und sanftes erwachen, empfehlen wir Ihnen einen Lichtwecker, dieser simuliert einen Sonnenaufgang und holt sie somit sanft aus dem Land Ihrer Träume. Um mehr über Lichtwecker zu erfahren besuchen Sie gerne Lichtwecker-Tester.
Sie wachen morgens auf und kommen nur sehr schwer aus dem Bett? Sie sind müde und gerädert und möchten am liebsten weiter schlafen? Ich habe viele wertvolle Tipps für Sie zusammengefasst und bin fest davon überzeugt, dass diese Ihnen helfen werden wieder einen besseren Schlaf zu bekommen und nach dem aufstehen ausgeschlafen und fit zu […]
Die verschiedenen Matratzentypen im Überblick
Zunächst ist die Matratze das wichtigste Element von einem Schlafsystem. Da es sehr viele unterschiedliche Schlaftypen und Anforderungen gibt, bieten wir einen großen Vergleich und Zusammenfassungen verschiedener Tests an um Ihnen die Wahl leichter zu machen. Zu den Klassikern der Matratzen gehört die Kaltschaummatratze, diese weißt eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit auf und bietet zugleich eine gute Unterstützung für den Körper.
Über mehrere Varianten verfügt hingegen die Federkernmatratze. Hier wird zwischen Bonellfederkernmatratze, Taschenfederkernmatratze, Tonnentaschenfederkernmatratze unterschieden. Was alle Federkernmatratzen gemeinsam haben, ist eine hohe Atmungsaktivität, sodass sie sich auch für stark schwitzende Menschen eignen. Ein Weitere Vorteil von Federkernmatratzen ist eine hohe Stütz- und Federkraft sowie ihre Stabilität und damit lange Lebensdauer.
Eine Revolution auf dem Matratzenmarkt sind die sogenannten Visco-Matratzen. Die Viscomatratze hat einen Kern aus Viscoschaum, dieser wurde ursprünglich in der Raumfahrt erfunden um eine Druckentlastung zu erzielen. Die Meisten Visco-Matratzen haben keinen 7-Zonen Aufbau weil das Material nach Körperdruck und Körperwärme reagiert.
Auch sehr beliebt sind Latex-Matratzen. Der Latexkern in Latexmatratzen bietet neben der guten Punktelastizität, Körperanpassung eine erstklassige Betthygiene und empfiehlt sich u.a. auch für Allergiker. Latex-Matratzen werden zudem noch unterschieden in Latex und Naturlatex, hier spielt die Zusammensetzung des Materials eine sehr große Rolle.
Matratzen online kaufen wird immer mehr zum Trend, denn warum in den weit entfernten Laden fahren? Unsere Kooperationspartner liefern die Matratze direkt zu Ihnen nach Hause.
Offenporige Kaltschäume sind zur Herstellung von Polstern und Matratzen besonders gut geeignet. Deswegen haben Kaltschaummatratzen in den letzten Jahren eine weite Verbreitung gefunden. Bei Kaltschaummatratzen werden mittels komplizierter Verarbeitungsmethoden punktelastische Verhaltensweisen erreicht, welche den Körper in den verschiedenen Liegepositionen gut unterstützen. Ein Produkt der Chemie Als „Kaltschaum“ bezeichnet man im deutschsprachigem Raum verschiedene HR-Schaumqualitäten. Das […]
matratzen bieten Komfort
Wie wichtig ist das Kopfkissen und die Decke?
Für ein funktionierendes Schlafsystem gehört nicht nur die Matratze und der Lattenrost. Das Kopfkissen und die Zudecke spielt ebenso eine wichtige Rolle. Bei Kopfkissen gibt es grundsätzlich unterschiedliche Varianten, für viele ist das klassische 80×80 Kissen mit Federn und Daunen gefüllt immer noch das Standardkissen. Jedoch gewinnen Nackenstützkissen immer mehr an Fans da diese deutlich mehr heutigen Anforderungen entsprechen. Durch die Wahl des richtigen Material und der richtigen Höhe, passend zu Ihrer Matratze, kann sich das Nackenstützkissen ideal an Halswirbelsäule anpassen und diese unterstützen. Das sorgt für eine Entlastung der Halswirbelsäule und entspannt die Muskulatur.
Da nicht jeder Mensch ein Nackenstützkissen möchte, bieten sich hier auch jede Menge Alternativen an. Durch die vielen verschiedenen Materialen die mittlerweile in Kopfkissen verarbeitet werden gibt es für jede Anforderung das passende Kissen. Hier möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick über die verschiedenen Materialien geben:
Allergiker-Kopfkissen: Sind geeignet für Menschen die Ihr Kissen häufiger waschen möchten. Viele Menschen schwitzen am Kopf oder haben eine Hausstauballergie, durch den „direkten“ Kontakt von Kopf und Kissen bietet sich ein Allergiker-Kissen sehr gut dafür an. Zudem sind diese auch bei mindestens 60° Grad waschbar. Die Hohlfaser die als Füllung dient, ist in dem meisten Fällen auch herausnehmbar.
Gängigste Größen: 80×80 und 40×80
Daunen- / Federkopfkissen: Sind geeignet für Menschen die das klassische Kopfkissen bevorzugen. Federkissen mit einem hohen Federanteil bieten eine sehr gute Stützkraft, Kissen mit einem hohen Daunenanteil werden sehr weich und voluminös.
Gängigste Größen: 80×80 und 40×80
Naturhaar-Kopfkissen: Sind geeignet für Menschen die naturbewusste Materialien bevorzugen. Kissen mit Naturhaar gefüllt wie z.B. Schafschurwolle bieten ein sehr stützendes Liegegefühl und sind sehr flach. Ideal geeignet für stark schwitzende Menschen, da das Naturhaar besondere Eigenschaften aufweist.
Gängigste Größen: 80×80 und 40×80
Die richtige Bettdecke
Die richtige Decke sorgt zudem noch für die Regulierung der Feuchtigkeit die Sie nachts abgeben. Je nach Schläfer wird unterschiedlich viel Feuchtigkeit abgegeben, hierbei handelt es sich um ca. einen halben Liter. Die meiste Feuchtigkeit wird über den Atem abgegeben, daher ist es wichtig, dass die Decke diese Art von Feuchtigkeit gut aufnehmen und verarbeiten kann. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften. Da jeder Mensch individuell ist, sollte man auch hier auf die eigenen Bedürfnisse eingehen. Hier möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick über die verschiedenen Materialien geben:
Allergiker-Bettdecken: Sind geeignet für Menschen die ihre Decken, allergiebedingt häufiger waschen möchten und eine leichte Decke bevorzugen. Sie bestehen in der Regel aus Polyester oder Mikrofaser und sind mindestens bei 60° waschbar. Ideal auch für Babys und Kinder geeignet.
Gängigste Größen: 135×200 und 155×220
Naturhaar-Bettdecken: Sind geeignet für Menschen die auf ein natürliches Material wert legen. Zudem haben diese Decken sehr besondere Eigenschaften und sind ein wahrer Meister in Punkto Feuchtigkeitstransport. Naturhaardecken sind somit ideal für Schwitzer und Menschen die einen hohen Wert auf einen gute Feuchtigkeitsregulierung legen.
Gängigste Größen: 135×200 und 155×220
Daunen-Bettdecken: Sind geeignet für Menschen die gerne das „klassische Bettdecken Gefühl“ möchten. Die Decken haben eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsregulierung und bieten sich sehr gut als Winterdecken an. Durch das Volumen der Daunen ist der Kuschelfaktor garantiert.
Gängigste Größen: 135×200 und 155×220
Das Bettgestell
Jeder von uns hat es und braucht es. Wir beenden den Tag dort und starten in den nächsten Morgen. Das Bettgestell oder meist nur Bett genannt, ist einer der wichtigsten Faktor, wenn es um einen guten Schlaf geht. Zwar geht nichts über die richtige Matratze und den passenden Lattenrost, doch Wohlbefinden hängt auch von der Optik ab. Manch einer freut sich den ganzen Tag auf sein Bett, ein anderer verlässt das Haus nicht, ohne es gemacht zu haben. Ein schönes und gemütliches Bett sorgt für ein gutes Gefühl. Da wir Ihnen neben dem erholsamen Schlaf auch ästhetische Freude an Ihrem Bett bieten wollen, haben wir einen Überblick für die verschiedenen Modelle zusammengestellt. In unseren Ratgeberartikeln finden Sie ausführliche Beschreibungen über die verschiedenen Betten. Außerdem stellen wir Ihnen zu jeder Bettenart die passenden Produkte vor.
Die verschiedenen Bettenarten
Polsterbetten vermitteln ein komfortables Schlafen, sie sind individuell anpassbar und ein richtiger Augenfang für das Schlafzimmer. Durch das gepolsterte Gestell vermittelt das Bett an sich schon einen Kuschelfaktor.
Die Matratze und der Lattenrost werden wie bei einem gewöhnlichem Bett eingelegt.
Boxspringbetten: Eine Alternative zu Polsterbetten ist das Boxspringbett. Der Trend aus Amerika ist nun auch bei uns angekommen und bietet ein luxoriöses Schlafgefühl. Nicht nur die Höhe des Bettes ist angenehm zum Ein- und Aussteigen, sondern auch die integrierten Matratzen lassen Sie die ganze Nacht erholsam Schlafen. „Wie man sich bettet, so schläft man.“
Massivholzbetten: Sind Sie eher der Naturliebhaber und möchten es auch Ihrem Schlafzimmer einen „natürlichen“ Look verpassen. Dann ist ein Bett aus Massivholz das Richtige für Sie. Durch die klare Struktur und die rustikale Optik sticht das Massivholzbett zum Vorschein. Da es sich um echtes Holz handelt bieten diese Betten eine äußert hohe Stabilität und damit langjährige Treue.
Futonbetten: Schlicht, schlichter am schlichtesten sind eindeutig Futonbetten. Sie möchten es ganz einfach halten? Nicht viel Schnickschnack und eine unauffälliges Möbelstück? Das Futonbett ist das bekannteste Bett überhaupt und findet in vielen Schlafzimmern Platz.
Rundbetten: Ein Polsterbett gefällt Ihnen schon ganz gut? Sie möchten es aber noch etwas extravaganter? Dann bietet ein Rundbett die perfekte Kombination für Sie. Eine Mischung aus einer hochwertigen Polsterung und einer runden Optik verleihen dem Schlafzimmer das gewisse Etwas. Rundbetten gibt es entweder komplett zusammengestellt zu kaufen, oder auch wie Polsterbetten ohne Matratze und Lattenrost.